Kanonenvoll

Kanonenvoll
* Er ist kanonenvoll.Braun, I, 1745.
Sehr stark betrunken. Der Ausdruck rührt aus der Periode, wo das Saufen eine Art Ehrensache war. Unter den Trinkgefässen gab es Pokale und Becher in Form von Kanonen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trinken — Die redensartlichen Wendungen für trinken und die Folgen des Trinkens sind unerschöpflich. Kein anderes Redensarten Feld zeigt so sehr die metaphorische Kraft der Volkssprache, einen solchen Reichtum von Anschauungsweisen, immer neue… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Säusackvoll — (s. ⇨ Sauvoll). *Er ist säusackvoll. – Sutermeister, 65. In einem hohen Grade betrunken. Von einem solchen sagt man in der Schweiz, wie a.a.O., zu sehen ist, auch: Er ist ein Vollzapf. Er ist blitzhagelvoll, blitzsternvoll, hundpudelvoll,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”